News


06.06.2025 Event/Wettbewerb, Universität Münster

Landespreis OUT OF THE BOX.NRW 2025: Zwei Start-ups der Universität Münster vorne dabei

Frischer Wind für die Wirtschaft: Beim Landeswettbewerb OUT OF THE BOX.NRW (OOTB) wurden in Bielefeld die innovativsten digitalen Start-ups ausgezeichnet. Zehn junge Unternehmen traten im Finale an. Am Ende standen drei Siegerteams auf dem Podest. Auf Platz zwei und drei: Gleich zwei Start-ups der Universität Münster.

mehr

05.06.2025 Start-ups, Universität Bonn

Erfolgreiche Finanzierungsrunde für Bonner Optogenetik-Start-up

Ningaloo Biosystems GmbH hat eine erfolgreiche Finanzierungsrunde abgeschlossen. Das Start-up mit Wurzeln der Universität Bonn hat eine spezielle Technologie für die leichtere Erzeugung komplexer Biopharmazeutika entwickelt.

mehr

05.06.2025 Finanzierung/Förderung, Ruhr-Universität Bochum

RUB-Start-ups beteiligen sich beim Innovationswettbewerb Industrie.IN.NRW

Nordrhein-Westfalen setzt mit dem Innovationswettbewerb Industrie.IN.NRW auf Zukunftstechnologien. Insgesamt 23 Projekte wurden in der dritten Wettbewerbsrunde für eine Förderung ausgewählt. Dazu gehören drei Start-ups der Ruhr-Universität Bochum: House of Plasma, deeplify und xemX.

mehr

05.06.2025 Universität Bonn

Uni Bonn erhält Zertifikat „Young Entrepreneurs in Science Campus“

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler für Sciencepreneurship begeistern, um Forschung und Unternehmertum zusammenzubringen: Dieses Ziel verfolgt enaCom. Das Transfer Center an der Universität Bonn hat auch in diesem Jahr wieder den Titel „Young Entrepreneurs in Science Campus“ erhalten.

mehr

04.06.2025 Event/Wettbewerb, FH Münster

Erfolgreicher REACH Demoday 2025

Beim diesjährigen REACH Demoday konnten nicht nur die Gründungsteams überzeugen. Auch die Eindrücke von Dr. Ijad Madisch, Gründer von ResearchGate, fesselten das Publikum und gaben spannende Einblicke in die Start-up-Welt.

mehr

04.06.2025 Start-ups

Vielversprechende Deep-Tech Teams aus dem Ruhrgebiet

Die BRYCK Startup Alliance macht auf Erfolgsgeschichten von Deep-Tech-Teams aus dem Ruhrgebiet aufmerksam. Deep-Tech-Stars, die aus den Labors der Ruhr-Universität Bochum, der Technischen Universität Dortmund und der Universität Duisburg-Essen hervorgegangen sind und bei ihren ersten Schritten von den Gründungszentren der Universitäten unterstützt wurden.

mehr

03.06.2025 Finanzierung/Förderung, Ruhr-Universität Bochum, Start-ups

3-D-Druck Start-up der Ruhr-Universität erhält EXIST-Forschungstransfer

Der Bedarf an kleinsten und präzisen Bauteilen wächst in vielen Branchen. Sensoren in der Elektrotechnik, Bauteile für die Herstellung von Stents oder chirurgischen Implantaten in der Medizintechnik. Hier kommen Mikro-3D-Drucker zum Einsatz. An der Ruhr-Universität Bochum entsteht derzeit eine Anlage, die bisherige Mikro-3D-Drucker durch einen innovativen Diodenlaser weiterentwickelt. Das Team erhält dafür EXIST-Forschungstransfer.

mehr

03.06.2025 Finanzierung/Förderung, NRW

Neue Einreichrunde für den Förderwettbewerb „Grüne Gründungen.NRW“ gestartet

Das Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen hat im Rahmen des EFRE/JTF-Programm NRW 2021-2027 die nächste Einreichungsrunde des Förderwettbewerbs „Grüne Gründungen.NRW“ gestartet. Bewerbungen sind noch bis 30. September 2025 möglich.

mehr

31.05.2025 Event/Wettbewerb

RuhrSUMMIT – das war HERHOOD

Während des RuhrSummits gab es speziell für Gründerinnen die HERHOOD Town, eine ganztägige Anlaufstelle für Gründerinnen, Investorinnen und Verbündete – mit Podiumsdiskussionen, Masterclasses sowie Demoständen und Coffee Chats.

mehr

28.05.2025 Beratung/Information, HS Bonn-Rhein-Sieg

Auftakt des Impact Start-up Clusters SoNaR

Wie soziale oder nachhaltige Start-ups – sogenannte Impact Start-ups oder gemeinwohlorientierte Unternehmen – entstehen können, war das Thema der Netzwerkveranstaltung „Future Founders – Netzwerken für eine bessere Zukunft“.

mehr