News


05.10.2022 RWTH Aachen University, Start-ups

Zwei Start-ups der RWTH Aachen unter den Gewinnern des Bio-River Boost

Drei disruptive Ansätze für die Biotechnologie und Medizin sind die Gewinner des Start-Up-Wettbewerbs BioRiver Boost! 2022. Davon stammen zwei Start-ups von der RWTH Aachen University.

mehr

30.09.2022 Event/Wettbewerb, TU Dortmund

TU Dortmund zeichnet erfolgreiche Gründungsteams aus

Das Centrum für Entrepreneurship & Transfer (CET) hat die erfolgreichsten Start-ups, die aus der Technischen Universität Dortmund hervorgegangen sind, mit dem TU Start-up Award ausgezeichnet.

mehr

30.09.2022 Start-ups, Universität Münster

WWU Münster mit guter Gründungsbilanz

Die Westfälische Wilhelms-Universität Münster zählt laut den Ergebnissen des Deutschen Startup Monitors 2022 zu den deutschen Hochschulen, an denen die meisten Gründerinnen und Gründer ausgebildet wurden. Innerhalb Nordrhein-Westfalens liegt die Hochschule auf dem zweiten Platz.

mehr

28.09.2022 Event/Wettbewerb, Universität Münster

REACH Thesis Award 2022

Das REACH EUREGIO Start-up Center der Universität Münster hat innovative und anwendungsbezogene Forschungsergebnisse mit dem REACH Thesis Award 2022 prämiert.

mehr

27.09.2022 Start-ups, TU Dortmund

TU Dortmund stellt Gründerinnen aus der Forschung vor

Das Start-up-Projekt kasaira von Sarah Kosmann und Karolina Jagiello entwickelt Tools, um die Akustik von Räumen zu verbessern. Die Wissenschaftlerinnen wurden bei ihrem Gründungsvorhaben von cetup.INNOLAB an der TU Dortmund gefördert.

mehr

21.09.2022 Event/Wettbewerb, Universität Bonn

Erster Med-Pitch an der Medizinischen Fakultät der Uni Bonn

Wie lassen sich wissenschaftliche Erkenntnisse in Anwendungen überführen? Das war die Frage beim ersten Pitch-Wettbewerb der Medizinischen Fakultät der Universität Bonn.

mehr

21.09.2022 Ruhr-Universität Bochum

Ruhr-Universität Bochum zählt zu den besten Hochschulen für Gründungen

Das Ranking der Passion4Business und F.A.Z. Business Media kürt die besten Hochschulen für Gründer und Gründerinnen. Beim ersten bundesweiten Top-50 Ranking der Gründungshochschulen landete die Ruhr-Universität Bochum (RUB) im vorderen Feld auf dem 6. Platz.

mehr

21.09.2022 Ruhr-Universität Bochum

Zahl der Gründungen im Bereich Digital Health in NRW steigt

Die Gesundheitsbranche wird für Gründerinnen und Gründer in Nordrhein-Westfalen immer attraktiver. Es werden vor allem mehr Start-ups gegründet, die digitale Produkte und digital unterstützte Dienstleistungen anbieten.

mehr

19.09.2022 RWTH Aachen University

Der Collective Incubator der RWTH Aachen

Co-Working-Flächen, Maker Space und Filmstudio auf 3.600 qm: Im Collective Incubator der RWTH Aachen arbeiten zahlreiche Start-ups, Spin-offs und studentische Initiativen mit Unternehmen und RWTH-Lehrstühlen zusammen.

mehr

13.09.2022 Finanzierung/Förderung, Universität Bonn

Prototypisierungsgrants für Produktvalidierungen

Bis zu 50.000 Euro können Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler der Universität Bonn für Produktvalidierungen erhalten. Bewerbungen nimmt das Transfer Center enaCom bis zum 15. Oktober 2022 entgegen.

mehr