News


29.11.2023 Event/Wettbewerb, RWTH Aachen University

Spin-Off-Award 2 an der RWTH Aachen University

Auf dem Demo Day des Herbstbatches 2023 des RWTH-Inkubationsprogramms wurden erneut Ausgründungen aus der RWTH Aachen mit dem RWTH Spin-off Award ausgezeichnet.

mehr

28.11.2023 RWTH Aachen University

Ausgründung von RWTH Aachen und Forschungszentrum Jülich entwickelt Quantencomputer-Technologie

Quantencomputing ist wohl eine der leistungsfähigsten Technologien der Zukunft. Ihr volles Potenzial ist jedoch noch nicht ausgeschöpft. Die ARQUE Systems GmbH, eine Ausgründung des Forschungszentrums Jülich und der RWTH Aachen, arbeitet gemeinsam mit Forschern beider Institutionen an einem Quantenchip, der einen entscheidenden Durchbruch für die Anwendung von Quantencomputern darstellt.

mehr

24.11.2023 Finanzierung/Förderung, Universität Bonn

Neue Prototypisierungsgrants der Universität Bonn

Innovationen aus den KI-gestützten Sozialwissenschaften, der nachhaltigen Landwirtschaft und der Medizin werden in der dritten Runde der Prototypisierungsgrants vom Transfer Center enaCom der Uni Bonn gefördert.

mehr

23.11.2023 Beratung/Information, RWTH Aachen University

Inkubator und Vernetzung von Green-Chemistry-Start-ups in Aachen

In diesem Monat wurde in Aachen die Eröffnung des Inkubators QuinCAT und das Kickoff der Kooperationsplattform KOALA in Aachen gefeiert. QuinCAT (kurz für Quick innovation in catalysis) bietet Gründungsinteressierten Laborflächen, Zugang zu Analytik und moderne Arbeitsplätze.

mehr

21.11.2023 Finanzierung/Förderung, Universität Bonn

Erste EXIST-Women-Teilnehmerinnen starten an der Uni Bonn

16 Teilnehmerinnen haben mit dem einjährigen EXIST-Women-Programm an der Universität Bonn begonnen. Gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz begleitet das Transfer Center enaCom die Frauen auf ihrem Weg zur Gründung.

mehr

20.11.2023 Event/Wettbewerb

Gründungspreise „Digitale Innovationen“ verliehen

Die diesjährigen Gewinner des „Gründungswettbewerb - Digitale Innovationen“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) stehen fest: Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck und die Beauftragte des BMWK für die digitale Wirtschaft und Start-ups, Anna Christmann, haben 21 Teams mit über 300.000 Euro ausgezeichnet.

mehr

17.11.2023

Bundestag billigt Zukunftsfinanzierungsgesetz

Der Bundestag hat den Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Finanzierung von zukunftssichernden Investitionen beschlossen. Das sogenannte Zukunftsfinanzierungsgesetz sieht vor, dass für Start-ups, Wachstumsunternehmen sowie kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) der Zugang zum Kapitalmarkt erleichtert wird.

mehr

15.11.2023 Beratung/Information, HS Niederrhein

HNX Gründungsberatung im Austausch mit Studierenden aus Côte d’Ivoire

Anfang November 2023 fand an der Hochschule Niederrhein ein inspirierendes „Meet and Greet“ statt, bei dem das HNX Gründungsberatungsteam der Hochschule auf zehn Studierende aus Côte d’Ivoire traf.

mehr

15.11.2023 Ruhr-Universität Bochum, Start-ups

Start-up-Gründung an der Ruhr-Universität Bochum: Plasmatechnik für reine Haut

Probleme mit Hautunreinheiten kennen viele Menschen. Abhilfe kann kaltes Plasma schaffen. Das zeigen Studien an der Ruhr-Universität Bochum. Auch ein Start-up der WORLDFACTORY, der Gründungsberatung an der Ruhr-Universität, steht schon in den Startlöchern.

mehr

14.11.2023 TU Dortmund

TU Dortmund erhält Zuwendung für Gründerinnenförderung

Das Centrum für Entrepreneurship & Transfer (CET) der Technischen Universität Dortmund hat im Rahmen des Programms „EXIST Women“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz eine Förderzusage erhalten.

mehr