News


14.12.2023 FH Aachen, Finanzierung/Förderung, RWTH Aachen University

New Business Factory kommt nach Aachen

Im Auftrag des Bundeswirtschaftsministeriums wurde ein Aachener Konsortium mit dem digitalHUB Aachen e.V. als Konsortialführer gemeinsam mit der RWTH Aachen und der FH Aachen zum Aufbau der „New Business Factory“ für das Rheinische Revier betraut.

mehr

12.12.2023 Ruhr-Universität Bochum, Start-ups

Gründungsteam der Ruhr-Universität Bochum entwickelt Renovierungs-App

Peter Dias Fantao und Till Caspar Schäfer haben mit simpleBuild eine App erstellt, die nützliche Tools und Tipps für Heimwerker und Immobilienbesitzer rund um Renovierungsprojekte beinhalten. Die Gründer werden von der WORLDFACTORY Start-up Center (WSC) unterstützt.

mehr

12.12.2023 Event/Wettbewerb, Universität Münster

Start-up „Stallgrün“ der Uni Münster qualifiziert sich für Roadshow-Finale

Das Start-up Stallgrün des REACH - EUREGIO Start-up Centers konnte sich beim Pitchwettbewerb auf der „Meet, Greet + Beat, Vol. 3 - Roadshow für Gründende in NRW“ gegen vier andere Start-ups durchsetzen. Mit diesem Sieg sicherte sich das Team ein Ticket für das Roadshow-Finale im Herbst 2024 in Düsseldorf.

mehr

08.12.2023 Event/Wettbewerb, Universität Bonn

Die Gewinnerinnen und Gewinner des Ideenwettbewerbs an der Universität Bonn

Welch innovatives Potenzial in der Uni Bonn steckt, hat der Ideenwettbewerb 2023 vom Transfer Center enaCom erneut eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Acht Bewerberinnen und Bewerber hatten es bis ins Finale am 6. Dezember geschafft und pitchten ihre Idee vor Jury und Publikum im Digitalhub am Bonner Hauptbahnhof.

mehr

06.12.2023 Bergische Universität Wuppertal, Event/Wettbewerb

Erfolgreiche Start-up Days an der Bergischen Universität Wuppertal

Sensibilisieren, informieren und mehr über das Thema Gründen sprechen - das waren die Ziele der Start-up Days, die Ende November an der Bergischen Universität Wuppertal stattfanden. Mit dem Verlauf und dem Zusammenbringen von Gründerinnen, Gründern und interessierten Besuchenden an den verschiedenen Uni-Standorten ist das Organisationsteam des Start-up Centers mehr als zufrieden.

mehr

05.12.2023 Allgemein

KfW Research: Mehrheit der Gründerinnen und Gründer hat Klimaschutz im Blick

Klimaschutz wird für viele Menschen wichtiger. Das spiegelt sich auch in der Gründungstätigkeit wider. Nach einer Untersuchung von KfW Research haben 54 Prozent aller Gründungen den Klimaschutz im Blick.

mehr

04.12.2023 Beratung/Information, Universität Bonn

Neue Professur für Entrepreneurial Behaviour an der Universität Bonn

Die Universität Bonn bündelt ihre Gründungsforschung und -lehre im neuen Institut für Entrepreneurship an der Landwirtschaftlichen Fakultät. Die neue dort angesiedelte Professur für Entrepreneurial Behaviour hat Professorin Denise Fischer-Kreer zum Start des Wintersemesters angenommen.

mehr

01.12.2023 Beratung/Information, RWTH Aachen University

Abschluss der Herbstrunde des RWTH Inkubation Programm

Der Herbst Batch 2023 des RWTH Inkubation Programms ist abgeschlossen. Anfang der Woche zeigten sich alle Start-ups aus dem Batch beim RWTH Demo Day auf der Bühne.

mehr

01.12.2023 Universität zu Köln

Universität Köln nimmt an Global University Entrepreneurial Spirit Students' Survey teil

Mit dem Gateway ESC nimmt die Universität zu Köln zum ersten Mal am Forschungsprojekt GUESSS teil. Das Projekt untersucht studentisches Unternehmertum und wurde im Jahr 2003 an der Universität St. Gallen in der Schweiz ins Leben gerufen.

mehr

30.11.2023 Beratung/Information, HS Bonn-Rhein-Sieg

Bewerbungsstart für AWAKE Gründerinnenprogramm an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg

Die Start-up-Manufaktur der HBRS freut sich, den Start der Bewerbungsphase für das AWAKE Gründerinnenprogramm bekannt zu geben. Das Programm wird durch die Initiative EXIST-Women der Bundesregierung gefördert.

mehr