News


17.01.2024 Ruhr-Universität Bochum

Bochumer Studierende von Bundesregierung ausgezeichnet

Das Start-up BLINC der Ruhr-Universität Bochum gehört zu den Kultur- und Kreativpilotinnen und -piloten 2023. Das Team möchte den Arbeitsmarkt für blinde und sehbeeinträchtige Menschen stärker öffnen.

mehr

16.01.2024 Beratung/Information, TH OWL

Mit der Campus Foundery OWL auf Erkundungstour im Innovation Campus

Ob Studierende oder Mitarbeitende – wer neu an der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe ist, kann auf dem Innovation Campus eine ganze Menge entdecken. Das Team der Campus Foundery bietet deshalb geführte Touren an.

mehr

16.01.2024 Event/Wettbewerb, Universität Münster

REACH erhält den Gleichstellungspreis der Universität Münster

Am 12. Januar 2024 wurden im Rahmen des Neujahrsempfangs der Universität Münster der Gleichstellungspreis sowie der Studierenden- und Lehrpreis verliehen. In diesem Jahr erhielt das REACH – EUREGIO Start-up Center für die im November durchgeführte Women’s* Empowerment Convention den Gleichstellungspreis und damit ein Preisgeld in Höhe von 10.000 EUR.

mehr

09.01.2024 RWTH Aachen University

RWTH Aachen zeichnet herausragende Ausgründungen aus

Die RWTH Aachen University hat zehn Start-ups mit dem Spin-off Award 2023 geehrt. Diese Auszeichnung ist ein Gütesiegel für die Gewinnerteams.

mehr

09.01.2024 Event/Wettbewerb

SENovation-Award startet ins siebte Jahr

Auch in 2024 zeichnet der SENovation-Award Gründungsteams aus, die innovative Konzepte für ältere Menschen entwickeln. Die Inklusion von Älteren bei der Entwicklung neuer Lösungen für den Zukunftsmarkt „longevity“ ist den Ausrichtern besonders wichtig.

mehr

03.01.2024 HS Bonn-Rhein-Sieg

Bonner Gründungsstammtisch vernetzt seit einem Jahr die Start-up-Szene

Der Bonner Gründungsstammtisch ist ein erfolgreiches Format und eine Kooperation von der Universität Bonn, dem Digitalhub.de und der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg. Nun geht der Stammtisch ins zweite Jahr. Der Fokus liegt auf Start-ups aus Studium und Wissenschaft.

mehr

22.12.2023 Finanzierung/Förderung, Universität Bonn

Projekte der Universität Bonn erhalten Förderung von Start-up Transfer.NRW

Die Start-up-Projekte „Melodizr“ und „Datapods“ aus der Universität Bonn erhalten von Start-up Transfer.NRW eine Förderung in Höhe von jeweils rund 270.000 Euro. Sie sind damit zwei von elf Vorhaben aus Hochschulen, die mit dem Förderprogramm vom Land Nordrhein-Westfalen und der Europäischen Union gefördert werden.

mehr

21.12.2023 Finanzierung/Förderung

Start-up Transfer.NRW: Land und EU fördern elf Start-ups aus Hochschulen

In der zweiten Wettbewerbsrunde von Start-up Transfer.NRW hat der Begutachtungsausschuss elf von 19 eingereichten Gründungsvorhaben zur Förderung empfohlen.Für die nun empfohlenen Vorhaben stehen rund 2,9 Millionen Euro bereit.

mehr

19.12.2023 Finanzierung/Förderung, Start-ups, Universität Bonn

Ausgründung aus Universität Bonn: Midel Photonics erhält eine Million Euro Seed-Finanzierung

Für das Bonner Laser-Start-up Midel Photonics, eine Ausgründung aus der Universität Bonn, geht das Jahr mit einem großen Erfolg zu Ende: Die Seed-Finanzierung konnte abgeschlossen werden. Zu den Investoren gehören der High-Tech Gründerfonds (HTGF) sowie renommierte Industrieexperten.

mehr

19.12.2023 FH Münster, Finanzierung/Förderung, Universität Münster

Universität Münster und FH Münster werden zu „EXIST Women“-Hochschulen

Nach der Bewerbung für das Programm EXIST Women, haben die Universität Münster und die FH Münster die Zusage für eine Förderung erhalten. Ziel des Bundesprogramms „EXIST Women“ ist es, den Gründerinnenteil zu erhöhen und die Chancengerechtigkeit von Gründerinnen und gründungsinteressierten Frauen zu fördern.

mehr