News


06.08.2025 Finanzierung/Förderung, NRW, Universität Duisburg-Essen

Millionenförderung der EU für grüne Chemie-Start-ups

Schlüsseltechnologien „Made in NRW“: Zwei junge Unternehmen der Chemie- und Recyclingwirtschaft haben sich erfolgreich am Förderwettbewerb „Produktives.NRW“ im Rahmen des EFRE/JTF-Programms NRW 2021-2027 beteiligt und erhalten insgesamt rund 48 Millionen Euro EU-Mittel für den Aufbau neuer Produktionsstätten.

mehr

04.08.2025 Event/Wettbewerb, Universität Bonn

Transferpreis der Universitätsgesellschaft Bonn

Forschung ist kein Selbstzweck – sie entfaltet ihre volle Kraft, wenn sie in Gesellschaft, Politik, Kultur oder Wirtschaft hineinwirkt. Genau dafür steht der „UGB-Transferpreis“, den die Universitätsgesellschaft Bonn (UGB) ins Leben gerufen hat. Bewerbungen sind bis zum 15. August 2025 möglich.

mehr

04.08.2025 Beratung/Information, Universität Duisburg-Essen

Universität Duisburg-Essen: „Start-up Center.NRW“ zu Künstlicher Intelligenz

Wie lässt sich Unternehmertum an Hochschulen digital neu denken und durch Künstliche Intelligenz beschleunigen? Die Universität Duisburg-Essen möchte mit dem Projekt SMART GUIDE eine Antwort darauf finden. Sie gehört damit zu den 14 Hochschulen in Nordrhein-Westfalen, die über das Programm Start-up Center.NRW von der Landesregierung NRW und der Europäischer Union gefördert werden.

mehr

30.07.2025 Finanzierung/Förderung, NRW

Rückenwind für Gründungskultur an nordrhein-westfälischen Hochschulen

Um innovative Ideen aus Hochschulen noch besser umzusetzen und in erfolgreiche Unternehmensgründungen zu überführen, stärkt die Landesregierung NRW gemeinsam mit der Europäischen Union die Gründungskultur an Hochschulen: Die Programme „Start-up Transfer.NRW“ und „Start-up Center.NRW“ sowie „Start-up Fokuszentren.NRW“ erhalten bis Ende 2028 rund 24 Millionen Euro.

mehr

29.07.2025 Event/Wettbewerb, RWTH Aachen University

Vier Start-ups der RWTH für „Falling Walls Science Breakthrough of the Year“- Award nominiert

Aus mehr als 200 Teams aus 37 Ländern hat die Falling Walls Foundation die 25 besten Finalistinnen und Finalisten für den diesjährigen „Science Breakthrough of the Year“-Award ausgewählt. Vier von ihnen haben ihre wissenschaftlichen Wurzeln in der RWTH Aachen University und der Uniklinik RWTH Aachen.

mehr

28.07.2025 Beratung/Information

Gateway Factory startet erstes Deep-Tech Scale-Up-Programm

Ambitionierte Gründerinnen und Gründer von Deep-Tech Start-ups können sich für die Winter-Kohorte der Gateway Factory anmelden. Ziel ist es, von der Seed- bis zur Series-A-Finanzierung zu gelangen. Bewerbungsschluss ist der 17. August 2025.

mehr

24.07.2025 Bergische Universität Wuppertal, Event/Wettbewerb

Gründerinnen SUMMIT 2025: Bewerbungsphase für Pitch Night gestartet

Am 29. Oktober 2025 findet an der Bergischen Universität Wuppertal der fünfte Gründerinnen SUMMIT statt. Im Mittelpunkt steht die Pitch Night bei der Gründerinnen ihre Ideen vor Publikum präsentieren und Preisgelder gewinnen können. Die Bewerbungsphase für die Pitch Night ist nun gestartet. 

mehr

24.07.2025 Start-ups, Universität Paderborn

Neuer Investor für Start-up der Universität Paderborn

Das Start-up ScaleUnit, eine Ausgründung der Universität Paderborn, entwickelt Recruiting-Lösungen für größere Mittelständler und sogenannte Hidden Champions. Nun bekommen die Gründer Richard und Maximilian Kleeschulte strategische Verstärkung durch einen sachkundigen Investor.

mehr

21.07.2025 Finanzierung/Förderung, Universität Bonn

EXIST Women: Neue Runde in 2026 an der Universität Bonn

Das Förderprogramm bietet gründungsinteressierten Frauen Starthilfe auf ihrem Weg zum eigenen Start-up. Neben Workshops, Coachings und Zugang zu Netzwerken, gibt es ein dreimonatiges Stipendium von bis zu 9.000 Euro. Bewerbungsschluss ist der 17. August. EXIST Women ist eine Initiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie.

mehr

21.07.2025 Finanzierung/Förderung, Start-ups, TH Köln

Start-up-Team „FemReality“ der TH Köln erhält EXIST-Gründungsstipendium

Das Team von „FemReality“ begeistert mit seinen kreativen learning-by-doing-Workshops insbesondere FLINTA* (Frauen, Lesben, Inter, Non Binäre, Trans und A-gender) für zukunftsorientierte Technologien. Für die Vorbereitung ihres Start-ups erhalten die drei Gründerinnen nun ein EXIST-Gründungstipendium.

mehr