In Kooperation mit 24 Partnern und unterstützt durch die Sparkassen aus OWL veranstaltet die OstWestfalenLippe GmbH jedes Jahr den „startklar OWL Businessplan Wettbewerb“. Bei der diesjährigen, achten Ausgabe, konnten mit PALPRINT GbR und „Tentris“ zwei Start-ups der Universität Paderborn überzeugen.
Warum gründen Studentinnen nicht genauso häufig wie Studenten ein Unternehmen? Dieser Frage hat sich das Projekt der bundesweiten gründerinnenagentur (bga) gewidmet. Nun liegen Handlungsempfehlungen vor.
Die angehende Kinderchirurgin Bernice Walter hat mit Partnerinnen und Partnern die Plattform HippoCare erschaffen. Die Plattform klärt Kinder und Eltern über Krankheiten und Behandlungen auf. Unterstützung findet das Team an der Ruhr-Universität Bochum, im FACE Accelerator-Programm für Gründerinnen.
Am 6. Juni 2024 wurden in Berlin die Gewinnerinnen und Gewinner des EXIST-Start-up Awards gekürt. Zu den Preisträgern gehören zwei Start-ups aus Nordrhein-Westfalen.
Auf Einladung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat die RWTH Aachen University vergangene Woche gemeinsam mit Hochschulen und Forschungseinrichtungen aus ganz Deutschland das 25-jährige Bestehen der EXIST-Gründungsförderung gefeiert.
Im bundesweiten Leuchtturmwettbewerb Startup Factories der Bundesregierung die Startup Factory RUHR die entscheidende erste Hürde genommen. Die Universitätsallianz Ruhr, die RAG-Stiftung und das Gründungszentrum BRYCK haben in der Startup Factory RUHR ihre Kompetenzen verzahnt und eine starke Bewerbung eingereicht.
Wirtschaftsminister Robert Habeck hat grünes Licht für einen gemeinsamen Antrag im Leuchtturmwettbewerb „Startup Factories“ gegeben. Bei Erfolg des Kölner und Aachener Konzepts können die Universitäten bis zu zehn Millionen Euro zur Förderung von Deeptech-Start-ups erhalten.
Anlässlich des 25jährigen Bestehens des EXIST-Programms hat Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck am 6. Juni 2024 15 Universitäten für die EXIST-Startup Factories prämiert.
Mit der Auszeichnung durch den ersten Platz auf dem WORLDFACTORY Demo Day 2024 können die Gründer und Gründerinnen von mechIC den zweiten Erfolg in kurzer Zeit verzeichnen: Seit April wird das Start-up außerdem durch das Bundesprogramm EXIST-Forschungstransfer gefördert.