News


19.11.2024 TH OWL

Technische Hochschule OWL zeigt beispielhaften Wissenstransfer bei „TransferTalk“

Beim TransferTalk im KreativInstitut.OWL in Detmold präsentierten innovative Teams, wie nachhaltige Materialien, spielerische Energiesparlösungen und soziale Gameshows den Weg in die Anwendung finden.

mehr

18.11.2024 Finanzierung/Förderung, RWTH Aachen University

RWTH-Ausgründung IonKraft erhält 3,5 Millionen Euro Finanzierung

Das Aachener Start-up IonKraft GmbH, eine Ausgründung der RWTH Aachen, hat eine erste Finanzierungsrunde in Höhe von 3,5 Millionen Euro abgeschlossen. Daran beteiligt ist auch der High-Tech Gründerfonds.

mehr

18.11.2024 Finanzierung/Förderung, Universität Bonn

Sweethoven Biotech erhält Mittel des Bundesministeriums für Bildung und Forschung

Das Start-up Projekt Sweethoven Biotech entwickelt einen süß-schmeckenden Ballaststoff, der wie Zucker konsumiert werden kann. Hierfür erhält das Bonner Start-up nun DATIpilot Innovationsförderung.

mehr

14.11.2024 TH Köln

Nachhaltige und soziale Gründungsideen: Das war ImpacTH Köln 2024

Am 5. November 2024 fand im StartupSpace am Campus Deutz der Technischen Hochschule Köln zum dritten Mal der ImpacTH Köln statt. Die Veranstaltung brachte Menschen auf die Bühne, die für ihre sozialen und nachhaltigen Ideen brennen.

mehr

11.11.2024 Ruhr-Universität Bochum

Neue Laborräume für Chem-Start-ups

Die Ruhr-Universität Bochum hat gemeinsam mit der Bochum Wirtschaftsentwicklung die „Start4Chem-Labs“ im BioMedizinZentrum (BMZ) eröffnet.

mehr

07.11.2024 Event/Wettbewerb, RWTH Aachen University

Stage Two 2024: RWTH-Start-up FloodWaive ausgezeichnet

Ende Oktober brachte Stage Two die klügsten Köpfe der europäischen Universitäts-Start-ups in Berlin zusammen. An dem Wettbewerb nahmen mehr als 45 Start-ups aus über 40 Universitäten aus 20 Ländern teil. Dabei war ein Start-up der RWTH University besonders erfolgreich.

mehr

07.11.2024 HS Düsseldorf

Start-ups der Hochschule Düsseldorf bei der HNX Startup-Messe

Am 30. Oktober 2024 präsentierten sich 23 vielversprechende Start-ups an der Hochschule Niederrhein einem begeisterten Publikum. Mit dabei: zwei Start-ups der Hochschule Düsseldorf.

mehr

06.11.2024 Bundesweit

Konzept zur Gründung einer Deutschen Agentur für Transfer und Innovation (DATI) beschlossen

Die Bundesregierung hat das von der Bundesministerin für Bildung und Forschung vorgelegte Konzept zur Gründung einer Deutschen Agentur für Transfer und Innovation (DATI) beschlossen.

mehr

06.11.2024 Universität Münster

Studie der Universität Münster: Student Startup Monitor 2024

Studentische Gründungen werden immer wichtiger, während Angebote zur Unterstützung von Start-ups noch nicht an allen Fachbereichen gleich gut sichtbar sind. Das zeigt eine aktuelle Studie der Arbeitseinheit Psychology of Entrepreneurship von der Universität Münster.

mehr

05.11.2024 Event/Wettbewerb, Ruhr-Universität Bochum, Start-ups

Bochumer Start-up RayVen gewinnt Investitionsworkshop bei Stage Two

Beim Start-up-Wettbewerb Stage Two hat das Start-up RayVen am 31. Oktober 2024 den Fast-Track-to-IC accelerate prize von SquareOne gewonnen. Der Preis besteht aus einem Investitionsworkshop mit Expertinnen und Experten.

mehr