News


29.01.2025 Beratung/Information

DLR startet Space Innovation Hub

Der Space Innovation Hub der Deutschen Raumfahrtagentur im DLR ist eine Plattform für Start-ups, etablierte Unternehmen, Investoren, öffentliche Institutionen und die Wissenschaft.

mehr

28.01.2025 Event/Wettbewerb, Universität Paderborn

Rückblick: Call for Ideas 2024 – was wurde aus den Gewinnerinnen und Gewinnern?

Im letzten Jahr fand das Jubiläumsfinale des Call for Ideas statt. Zum zehnten Mal konnten die Teilnehmenden der Universität Paderborn ihre Ideen pitchen. Nun hat die Universität die Gewinnerinnen und Gewinner aus dem vergangenen Jahr noch einmal zusammengetrommelt.

mehr

24.01.2025 Beratung/Information, HHU Düsseldorf, RWTH Aachen University, Universität zu Köln

Gateway Startup Factory bündelt Start-up-Beratung im Rheinland

Universitäten aus Aachen, Düsseldorf und Köln haben sich in Sachen Start-up-Förderung zusammengeschlossen und die Gateway Startup Factory mit Sitz in Köln gegründet. Das Ziel: ein europäisches Zentrum für Deeptech-Start-ups zu schaffen.

mehr

24.01.2025 Ruhr-Universität Bochum, TU Dortmund, Universität Duisburg-Essen

Kick-off der BRYCK Startup Alliance

Unter dem Motto „Class of Tomorrow“ versammelten sich rund 450 Gäste aus dem Start-up- und Innovationsökosystem des Ruhrgebiets im Colosseum Essen, um mehr über die BRYCK Startup Alliance zu erfahren.

mehr

24.01.2025 Event/Wettbewerb, Universität zu Köln

Startup Your Idea Contest 2025 - Das sind die Gewinner*innen!

Rivopump und SparkVision haben den Startup Your Idea Contest gewonnen. Die große Aula bot zum Abschluss die Bühne für die acht besten Studierenden-Teams, die es bis ins Finale des sechsten Wettbewerbs der Kölner Gateway Hochschulen geschafft haben.

mehr

23.01.2025 Event/Wettbewerb

Neue Runde für Gründungswettbewerb – Digitale Innovationen

Start-up-Gründerinnen und -Gründer mit Ideen für digitale Innovationen können sich bis Ende März 2025 an dem bundesweiten Wettbewerb „Digitale Innovationen“ beteiligen. Willkommen sind Ideen aus der Energiewirtschaft, dem Gesundheitswesen, der Digitalwirtschaft, dem produzierenden Gewerbe, der Kultur- und Kreativwirtschaft und dem Bildungswesen.

mehr

20.01.2025 Start-ups, Universität Bonn

Cybersecurity-Start-up der Uni Bonn gewinnt AI Award

Die Ausgründung Code Intelligence der Universität Bonn hat den AI Award der de:hub Initiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) gewonnen. Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck übergab den Preis an CEO Dr. Eric Brüggemann.

mehr

20.01.2025 Beratung/Information, Universität Duisburg-Essen

GUIDE Essentials BASIC – neues Start-up-Förderprogramm

Die Universität Duisburg-Essen präsentiert mit GUIDE Essentials Basics ab Februar 2025 ein neues Programm. Es richtet sich an Gründungsinteressierte, die ihre Idee bis zur Gründung weiterentwickeln möchten.

mehr

16.01.2025 Start-ups, Universität Bonn

Bonner Start-up „Bone2Gene“ erhält eine Million Euro

Das Projekt „Bone2Gene“ der Universität Bonn und des Universitätsklinikums Bonn (UKB) erhält eine Förderung aus dem Programm GO-Bio initial von einer Million Euro. Damit geht das Team nun in die Machbarkeitsphase über und bereitet die Vermarktung seines Produktes vor.

mehr

14.01.2025 Finanzierung/Förderung, NRW

NRW stärkt mit „innovation2business.nrw“ wirtschaftliche Verwertung von Patenten

Um Innovationen aus der Forschung schneller in die wirtschaftliche Anwendung zu bringen, richtet das Land sein Programm zur Patentverwertung unter dem Namen „innovation2business.nrw“ neu aus.

mehr