News


19.02.2025 Finanzierung/Förderung, Universität Bonn

Universität Bonn: EXIST Women startet in die nächste Runde

Die Universität Bonn startet in die zweite Runde des EXIST Women Programms und begrüßte bei der Kick-Off Veranstaltung die 13 neuen Stipendiatinnen. Das Transfer Center enaCom begleitet sie nun neun Monate lang mit einem Workshop- und Mentoring-Programm.

mehr

18.02.2025 Finanzierung/Förderung, TH Köln

Technische Hochschule Köln: KickStart fördert sechs neue Teams

Wer einen Prototyp für eine innovative Idee entwickeln möchte, ist beim KickStart Programm der TH Köln genau richtig. Im Februar 2025 starten dort sechs neue Teams. Die Bandbreite ihrer Ideen spiegelt dabei die ganze Vielfalt der Hochschule wider.

mehr

17.02.2025 Beratung/Information, Ruhr-Universität Bochum

Neuer Incubator INCUBAT IT! an der Ruhr-Universität Bochum

Noch bis zum 17. März 2025 können sich Studierende und Gründungsteams der Ruhr-Universität Bochum für einen Platz im Inkubationsprogramm INCUBATE IT! bewerben.

mehr

13.02.2025 Ruhr-Universität Bochum, Start-ups

Start-up entwickelt App für mehr Lebensqualität nach Krebsbehandlung

Die Bochumer Genomik-Spezialistin Afagh Hassani hat das Start-up „After Battle“ gegründet. Gemeinsam mit ihrem Team entwickelt sie eine Life-Coaching-App, die Krebspatientinnen und -patienten auf dem Weg zur Genesung begleitet. Das Start-up wird von der WORLDFACTORY der Ruhr-Universität Bochum betreut.

mehr

08.02.2025 Finanzierung/Förderung, RWTH Aachen University

RWTH Aachen bietet EXIST Women Förderung an

Die RWTH Aachen University bietet gründungsinteressierten Frauen erneut eine Teilnahme am EXIST Women Programm an. Bewerbungen sind bis zum 9. März 2025 möglich.

mehr

05.02.2025 Start-ups, Universität Bonn

Bonner Start-up Taxpeer gewinnt Taxcellence Award

Taxpeer, ein Start-up aus der Universität Bonn, hat Ende 2024 den ersten Platz beim Taxcellence Award 2024 in der Kategorie ‚Start-Ups‘ geholt. Der Taxcellence Award ist ein Innovationspreis der Steuerbranche.

mehr

05.02.2025 NRW, Start-ups

Zukunftsmedizin aus NRW: Ministerin Mona Neubaur besucht innovative Start-ups

Nordrhein-Westfalen ist Hotspot für medizinische Innovationen und Vorreiter bei der Entwicklung moderner Diagnose- und Therapiemethoden. Das Erfolgsrezept: Viele kluge Köpfe, eine enge Zusammenarbeit zwischen Forschung und Wirtschaft und eine lebendige Start-up-Szene.

mehr

04.02.2025 Beratung/Information, Universität zu Köln

Gateway Inkubator: Bewerbungsrunde läuft

Die Bewerbungsphase für den nächsten Gateway Inkubator ist eröffnet. Das Gateway unterstützt damit wissensbasierte, innovative Geschäftsideen mit Skalierungspotential.

mehr

04.02.2025 Beratung/Information, Universität Münster

REACH Inkubator: Erfolgreicher Kick-Off des neuen Batches

Bei der REACH Pitch Night haben Start-ups aus der 12. und 13. Runde ihre Gründungsideen präsentiert. Das Publikum durfte den Sieger des Abends küren. Der Publikumspreis ging an Eudemia – ein Start-up, das nachhaltige modulare Möbel entwickelt.

mehr

01.02.2025 Allgemein

Studie: Aufstrebende Stars im Bereich Wasserstoff

Der H2UB gehört europaweit zu den führenden Open Innovation Plattformen, die die gesamte Wasserstoff-Wertschöpfungskette berücksichtigt. Der Hub hat nun eine Studie herausgegeben, die die Karrierewege von erfolgreichen Start-ups im Wasserstoff-Bereich nachzeichnet.

mehr